Didaktik & Methodik
LEARNING BY DOING bedeutet:
EIGENINITIATIVE UND SELBSTBEWUSSTSEIN ANHAND GANZHEITLICHER AUFGABEN IN EIGENREGIE FÖRDERN, ZUR TEILHABE AN GESELLSCHAFTLICHEN PROZESSEN ERMUNTERN.JOHN DEWEY (1859-1952)
Beispiel einer Kurs Struktur:
Modul EINS: Kurs Einleitung:
Der Sorgsame und Verantwortungsbewusste Umgang
mit einer Digitalen Spiegelreflex Kamera (DSLR).
Handhabung der DSLR, die einzelnen Funktionen sowie die
Funktion des Fotografierenden.
Modul ZWEI: Theorie & Praxis
Kamera Einstellungen, Verschlusszeit, ISO, Blende.
Belichtungsformen, Belichtungszeiten und deren Resultate.
Modul DREI: Praxis:
Marktbesuch, Fotospaziergang, Fotografie im Umfeld.
Miniaturwelten gestalten für Stillfotografie.
Gestaltung von Heimfotostudios zur Produktfotografie von
Nahrungsmitteln oder Spielsachen.
Modul VIER: Praxis & Anleitung:
Portrait Sitzung, Gestaltung eines Fotostudios, Hintergrund,
Externe Blitzgeräte, Lichtmittel und Kostüme.
SchülerInnen werden abwechselnd
die Rolle des Portraitierten und des Fotografierenden ausüben.
Die TeilnehmerInnen sind massgeblich verantwortlich für den Inhalt des Kurses, da sie im Rahmen des Situationsansatzes ihre zeitigen Themen präsentieren, welche zum Inhalt und der Kursgestaltung beitragen. Somit gibt es zwar eine gebotene Kursstruktur, die jedoch sehr flexibel und wandelbar ist.
Es kann passieren das wir plötzlich Salatschüsseln und Aquarien benötigen um anhand der Kamera Verschlusszeit Wassertropfen festhalten wollen.
Die Marktbeute
Produktfotografie
Miffy unter der Leiter
PORTRAIT & MODEL ERFAHRUNG:
Kommunikation:
Führen und geführt werden, Anweisungen folgen und Anweisungen geben, diese ausführen und sich in Geduld üben.
ROUND ROBIN:
Gruppenarbeit/ / Gemeinsam Lösungen finden/
Grob- und Feinmotorik / neue Perspektiven erlangen, die Wissenschaft um das Objekt.
SOFT SKILLS:
Kommunikation – Kollaboration – Kritisches Denken – Kreativität.
FOTO-JOURNALISMUS:
Schärfen der kognitiven Wahrnehmung des direkten Umfeldes.
ALLGEMEINE HANDHABUNG EINER SPIEGELREFLEX KAMERA:
Handhabung und Instandhaltung/ Verantwortung
übernehmen / Programme der Kamera/ ISO, Blende, Verschlusszeit.